Perreaux Audio

Lange war es ruhig um die neuseeländischen Verstärker doch jetzt hat sich ein neuer Vertrieb gefunden, der diese hervorragenden Geräte von weit weit weg herholt.
Ständig in der Vorführung ist der Perreaux 300IX. Ein Ausstattungswunder welches zudem extrem durch seine Fähigkeit einer völlig musikalischen Wiedergabe auffällt. Kann noch lange nicht jeder und erst recht nicht in diesem Preissegment...
Als besonders auffällig ist die Farbe der Fronten, die in diversen Farbtönen auf sich aufmerksam machen. Mal was völlig Neues und zugleich Tolles!!!

Perreaux baut und entwickelt Vollverstärker, Vor/End-Kombis und eine hervorragende Phonostufe, die ebenfalls in der Vorführung ist.

Remton Audio

Alexander Remmer, Inhaber von Remton Audio, betreibt eine kleine Manufaktur in Prag in der echte Schätze entwickelt und produziert werden.
Durch ein kluges Design erreicht Remmer eine klangliche Tiefe, wonach man in einer Preisklasse ab € 1.100,- sonst vergeblich suchen muss. Ein echter "Best Buy": die V-LCR Mk2 (€ 62.90,-) ist die größte Phonostufe und ständig in der Vorführung.

FONOLAB

Ebenso wie Alexander ist auch Jan Snegov in Prag ansässig. Ob alleine als Fonolab oder in Kooperation mit Remton hat sich Jan auf den Bau hochwertiger Übertrager (im Bild die SVPER QVATTVOR: das Spitzenmodell der symmetrischen Serie kostet € 6.650,-) spezialisiert.

ModWright Instruments

Dan Wright gehört zweifelsohne zu den umtriebigsten Köpfen der Hifi-Szene. Machte er bereits im Jahr 2000 von sich reden als er Digitalquellen mit Hilfe von Röhrenausgangsstufen modifizierte. Und das so erfolgreich, dass schnell eigene Produkte entwickelt und vermarktet wurden.
Aktuell ist seine Analog Bridge in vieler Munde. Ein röhrenbasiertes und analoges Gerät, was Transistor-Geräten die eventuell vorhandene unangenehme Härte austreibt.
Aktuell in der Vorführung ist die Flagschiff-Phonostufe PH 150. Ein absolutes Traumgerät. Der Preis beträgt € 12.900,-

Der ModWright KWH 225i: 

Hybrid-Vollverstärker der Extraklasse für € 12.950,-